EA News

Jahresrückblick 2023

IPS-Displays am Raspberry Zero

DISPLAY VISIONS ermöglicht die einfache Anbindung kleiner Displays ab 1.5“ direkt am Raspberry Pi Zero. Alle Monitor-Ausgaben des kleinen Rechners werden automatisch umgeleitet auf ein hochwertiges IPS-Display in Industriequalität. Als Betriebssystem wird Linux eingesetzt.
Damit erhalten eigene, kompakte Applikationen die Möglichkeit, auch Ausgaben auf einem kleinen Farbdisplay zu tätigen. Weiterhin sind sogar Eingaben möglich und zwar über ein im Display integriertes Touchpanel. Die Programmiersprache für Anwendungen ist Raspberry-typisch Python oder C.
Für den einfachen Start bietet DISPLAY VISIONS ein Starterpaket RaZeroTFT an. Es besteht aus einer Interfaceplatine sowie einem passenden Display in 1.5“, 2“, 2.8“ oder 3.5“. Die Displays sind, außer das kleinste, alle mit einem kapazitiven Touchpanel ausgestattet. Mit etwa 1.000 cd/m² sind die Displays extrem hell und selbst im Sonnenlicht gut ablesbar. Dank IPS-Technik bieten sie brillante Farben in allen Blickrichtungen. Alle Displays können horizontal oder vertikal verbaut werden.
Im Lieferumfang ist weiterhin eine SD-Karte mit den passenden Dateien für den Raspberry Zero enthalten. Damit sind die Displays sofort lauffähig und zeigen nach dem Bootvorgang von Linux eine Diashow mit Zeichenfunktion für das Touchpanel. Die Hintergrundbeleuchtung kann bei Bedarf gedimmt werden.
Um das Display später in der Applikation auch abgesetzt vom Raspberry Zero zu montieren, kann die Interfaceplatine in zwei Teile getrennt werden. Display und Raspberry Zero werden dann über ein schmales Flexkabel (127 mm lang) miteinander verbunden.

Dieses und weitere Mini-Displays sind kurzfristig lieferbar. Die DISPLAY VISIONS GmbH garantiert einen umfassenden Support sowie die langfristige Verfügbarkeit.

Weitergehende Informationen

Kompakte Farbdisplays für Handgeräte

Hell und scharf in der Anzeige, aber sparsam im Verbrauch sind DISPLAY VISIONS kompaktes Grafikdisplay TFT015-22AI. Sein IPS-Panel punktet mit Rundum-Blickwinkel und Sonnenlichtlesbarkeit.
Nur 28 mm im Quadrat misst die aktive Fläche des IPS-Farbdisplays TFT015-22AI. Trotzdem liefert es mit einer Auflösung von 240x240 Bildpunkten eine detailreiche und gestochen scharfe Grafikdarstellung mit 16 Bit Farbauflösung. Die maximale Helligkeit von 1.100 cd/m² sorgt für eine kontrastreiche Darstellung auch unter extremen Lichtverhältnissen, wie zum Beispiel in grellem Sonnenlicht oder unter OP-Lampen. Im Gegensatz zu anderen Flüssigkristallbildschirmen bleibt der Kontrast dieses IPS-Panels dank der AACS-Technologie auch bei sehr schrägen Betrachtungswinkeln nahezu stabil. Die äußeren Einbaumaße betragen 32x35x3,2 mm.
Zur Ansteuerung stehen die Schnittstellen 16 Bit RGB, 18 Bit oder 8 Bit parallel sowie SPI zur Verfügung. Die Versorgungsspannung beträgt 3,3 Volt. Durch die geringe Stromaufnahme von typisch 20 bis 80 mA eignen sich die kompakten Farbdisplays hervorragend für den Einbau in batteriebetriebene Handgeräte. Und das über einen weiten Temperaturbereich von -20 bis 70°C.
Als TFT015-22AITC ist das farbige IPS-Panel auch mit kapazitiver Touch-Oberfläche erhältlich. Mit 44x46x3,5mm ist es etwas größer, die maximale Helligkeit ist mit 1.000 cd/m² aber nur unwesentlich geringer. Dafür ist es durch die verklebte Touchoberfläche noch besser gegen äußere Witterungseinflüsse geschützt.
Die Montage erfolgt durch einfaches Einkleben. Für Testzwecke oder den schnellen und unkomplizierten Anschluss an verschiedene Mikrocontroller bietet DISPLAY VISIONS auch für diese Displays eine Test- und Adapterplatine mit entsprechender Software an (9782-1USB). TFT015-22AI und TFT015-22AITC sind ab einem Stück sofort lieferbar. Display Visions garantiert eine Verfügbarkeit von mindestens zehn Jahren.

Dieses und weitere Mini-Displays sind kurzfristig lieferbar. Die DISPLAY VISIONS GmbH garantiert einen umfassenden Support sowie die langfristige Verfügbarkeit.

Datenblatt

Vielseitige Displays für die Platinenmontage

Mit der EA DOG-Serie hat DISPLAY VISIONS eine Reihe von flachen Chip-On-Glass-LCDs mit integriertem Treiber im Programm. Genügsam im Verbrauch und direkt in 3,3 Volt-Systeme einsetzbar, eignen sie sich besonders als Anzeigen in Handheld-Geräten.
Keine drei Millimeter dick sind die kompakten Text- und Grafik-LCDs. Als Chip-On-Glas-Displays konzipiert ist der Kontroller in diese Anzeigen bereits integriert. Die Textdisplays werden mit einem eingebauten Zeichensätzen geliefert. Die kontraststarken Displays können direkt auf die Platine gelötet werden. Sie werden mit 3,3 V ohne Hilfsspannung betrieben und die Stromaufnahme liegt je nach Typ und Größe zwischen 150 und 900 µA. Die Ansteuerung erfolgt mittels 3- oder 4-Draht-SPI, bei einigen Modellen auch per 2-Draht-I²C bzw. 4- oder 8-Bit Datenbus.
Aktuell sind die Text- und Grafikdisplays in 13 verschiedenen Größen lieferbar, von 31x55 mm bis 67x94 mm. Darunter finden sich sechs Textanzeigen mit ein bis vier Zeilen sowie sieben Grafikdisplays mit Auflösungen zwischen 102x64 Pixeln bis 240x128 Bildpunkten. Es stehen fünf kontrastreiche Flüssigkristalltechniken zur Auswahl: Reflektives sowie transmissives STN, STN mit blauem Hintergrund sowie schwarz/weißes positives und negatives FSTN. Die Kontrastspannung ist per Befehl einstellbar. Grafikdisplays können aus mechanischen Gründen oder Gründen der besseren Ablesbarkeit auch um 180° gedreht eigesetzt werden, etwa für den Einbau in die Front eines Labornetzteils. Zusätzlich lassen sich die EA DOG-Displays mit einer Touchoberfläche kombinieren.
Bei der Hintergrundbeleuchtung hat der Anwender die Wahl zwischen sechs Farben: Weiß, Gelb/Grün, Blau, Amber, Rot und vollfarbig. Sie wird einfach unter das Display gesteckt und mit diesem zusammen in die Platine gelötet. Zusätzliche Befestigungen sind nicht erforderlich. Der Betrieb erfolgt entweder über einen externen Vorwiderstand oder einen LED-Treiber. Ein sinnvoller Betrieb ist bereits ab 3 mA möglich.
Alle Panel-Varianten sind schon ab einem Stück lieferbar. Die DISPLAY VISIONS GmbH garantiert zudem eine sehr lange Verfügbarkeit von bis zu 10 Jahren. Auch für langfristig angelegte Produktlinien ist somit der Nachschub gesichert.
Auf der Website des Herstellers steht ein kostenloser Simulator zum Download bereit. Mit ihm lassen sich am Windows-PC schon vor dem Kauf alle Versionen und Farben des Displays durchspielen. Zum einfachen Start mit einem realen Display ist zusätzlich ein USB-Testboard erhältlich. Damit können auch eigene Texte sofort am angeschlossenen Display dargestellt werden. DISPLAY VISIONS unterstützt die Entwickler zudem mit umfassendem Support und umfangreichem C- und Mikrocontrollercode.

Mehr über diese Displayfamilie...

Entwicklungshilfe für kleine Farbdisplays

Ab sofort bietet DISPLAY VISIONS ein USB-Demoboard für IPS-Displays von 0,9“ bis 3,5“ an.

Mit dem EA 9782-1USB stellt die DISPLAY VISIONS GmbH Entwicklern ein USB-Testboard für kleine IPS-Displays der EA TFT-Produktreihe zur Verfügung. Damit lassen sich ohne spezielle Kenntnisse in Hard- und Software die kleinen Panels auch in den Varianten mit Touch-Funktion (EA TFTxxx-AITC) schnell und unkompliziert ausprobieren und anpassen. Das Demoboard ist an jedem USB-Ladegerät sofort lauffähig. Am Windows-PC angeschlossen und über das Programm startTFT.exe angesprochen, eröffnet es weitere Möglichkeiten zur Darstellung eigener Bilder oder Steuerung der Helligkeit. Eine zusätzliche Stromversorgung ist in diesem Fall nicht notwendig. Auch ein Bundle inklusiv Display ist verfügbar.

Alle Micro- und Mini-Displays sind kurzfristig lieferbar. Die DISPLAY VISIONS GmbH garantiert einen umfassenden Support sowie die langfristige Verfügbarkeit.

Datenblatt

TFT-Simulator

« K O N T A K T

SERVICE-HOTLINE

+49 (0) 8105 / 77 80 90

+49 (0) 8105 / 77 80 99

x