Makro Programmierung
Einzelne oder mehrere Befehlsfolgen können als sogenannte Makros zusammengefasst und im EEPROM fest abgespeichert werden. Diese können dann mit den Befehlen "Makro ausführen" gestartet werden. Es gibt 3 verschiedene Makrotypen:
Touch Makro (1..255)
Start bei Berührung eines Touchfeldes (nur bei Versionen mit Touch Panel TP) oder bei Betätigung einer extern angeschlossenen Taste/Matrixtastatur. Das Touch Makro Nr. 0 hat eine Sonderstellung: Beim Loslassen einer beliebigen Taste wird das Touch Makro Nr. 0 gestartet.
Port Makro (0..255)
Start bei Anlegen einer Spannung an IN 1..8 (nur bei Version mit Ein- und Ausgängen EA OPT-OPTO8I8O).
;Makro Demo
COM2: 115200 ; KIT ist an COM2 angeschlossen
; Übertragung mit 115.200 Baud
;----------------------------------------------------------
;Konstanten definieren
AUS = 0
EIN = 1
FONT4x6 = 1
FONT5x6 = 2
FONT6x8 = 3
FONT8x8 = 4
FONT8x16 = 5
;----------------------------------------------------------
;Fonts einbinden
Font: FONT4x6, 32, 95 <..\..\FONTS\4x6.FNT>
Font: FONT5x6, 32,158 <..\..\FONTS\5x6.FNT>
Font: FONT6x8, 32,158 <..\..\FONTS\6x8.FNT>
Font: FONT8x8, 32,158 <..\..\FONTS\8x8.FNT>
Font: FONT8x16, 32,158 <..\..\FONTS\8x16.FNT>
;----------------------------------------------------------
Makro: 0 ; Power-On/Reset Makro
#QC EIN ; Cursor sichtbar
#FT FONT8x16 ; Terminalfont einstellen
#UL 0,20,<EA2.BMP> ; ELECTRONIC ASSEMBLY Logo
Normal Makro (1..255)
Start per Befehl über serielle Schnittstelle oder von einem anderen Makro aus. Es können auch mehrere hintereinander liegende Makros automatisch zyklisch aufgerufen werden (Movie, sich drehende Sanduhr, mehrseitiger Hilfetext).
Power-On-Makro
Das Normal Makro Nr. 0 hat eine Sonderstellung: Es wird automatisch nach dem Einschalten der Bedieneinheiten ausgeführt. Hier kann man z. B. den Cursor abschalten und einen Startbildschirm definieren.
256 Bilder fest abgelegt
Um Übertragungszeiten der seriellen Schnittstelle zu verkürzen oder Speicherplatz im Prozessorsystem zu sparen, können bis zu 256 Bilder im internen EEPROM abgelegt werden. Aufruf z. B. mit ESC U E
. Kompatibel mit Windows BMP-Dateien.
Erstellen individueller Makros
Benötigte Tools:
- EA DISK240 mit Compiler, Beispielen, Fonts
- PC mit COM1 oder COM2, mind. 500kB Speicher
- Texteditor wie WordPad oder Norton Editor
C:\>KITCOMP DEMO.KMC
Danach wird
DEMO.EEP
erzeugt und in das Display geladen. Dokumentation: DOKU.DOC
/ DOKU.TXT
auf der Diskette.