Arduino Grafikdisplay: Um ein Grafikdisplay an einen Arduino anzuschließen ist wenig Harwdare erforderlich. Grafikdisplays der Serie EA DOG bzw. andere Grafikdisplays bieten entweder ein SPI-Interface oder eine parallele Busschnittstelle. Beide sind geeignet um mit dem Arduino Uno, Due oder auch Nano zu kommunizieren. Da Grafik-LCDs in der Regel keinen Zeichensatz besitzen, muss dieser im Arduino abgelegt werden. Dafür ist im Arduino mindestens 1kB, besser 2-4kB FLASH erforderlich. Dazu benötigt man Routinen zum Darstellen der einzelnen Buchstaben und Grafiken.
Einfacher ist es natürlich ein intelligentes Grafikdisplay wie z.B. EA eDIP oder EA uniTFT zu verwenden. Das beschleunigt nicht nur die Applikation sondern führt auch wesentlich schneller zum Ziel. Und ist übersichtlicher im Programmcode.
Kaufen kann man Grafikdisplays (nicht nur für Arduino) in unserem Displayshop. Wir haben auch ein Arduino Shield, passend für das EA DOGS102 / DOGM128 / DOGL128 / DOGM132.